Großer Spendenaufruf für die Anschaffung von zwei Holzbauwagen im NABU-Zentrum "Im Stadtwald" als Unterkünfte für die Mitarbeiter.
Worum geht es?
Die Gründung des Fördervereins ist eng mit der Verbesserung der Arbeitsbedingungen im NABU-Zentrum verbunden. Die vielen Beschäftigten verrichten für unser aller Wohl ihre Arbeit bei jedem Wetter, an jedem Tag der Woche und benötigen als Unterkunft eine adaquate Lösung, um dort ihre Wertsachen zu verstauen, Kleidung nach Regen trocknen zu können oder einfach nur Pause zu machen und sich auf zu wärmen. Während wir Bürger meist nach 1-2 Stunden in der Kälte wieder heim fahren, bleiben die Arbeitskräfte noch weitere Stunden und verrichten ihr Werk, damit wir alle die Geborgenheit und Idylle des NABU-Zentrums nutzen können.
Unser langfristiges Ziel ist der Bau eines Multifunktionsgebäudes als dauerhafte Lösung für Besucher und Beschäftigte des Zentrums. Aber bis es soweit ist, braucht es dringend eine Interimslösung, um vor allem die hygienischen Bedingungen aber auch die Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten und Ehrenamtlichen um Petra Henkelmann, Leiterin des Zentrums, zu verbessern.Mathias Zdzieblowski
Vorstandsvorsitzender Natur- und Erlebniszentrum Stadtwald e. V.
In der aktuellen Unterkunft ist alles verschlissen. Das Gebäude ist überholt, der Fussboden kaputt, Möbel sind abgewirtschaftet, der Ofen hält grade noch und das Inventar ist teils noch aus DDR-Zeiten. Eine dauerhafte Lösung in Form eines Multifunktionsgebäudes ist leider nicht kurzfristig in Sicht. Daher streben wir die Anschaffung von 2 nachhaltigen Holzbauwagen an. Diese sind nach Errichtung eines Betriebsgebäudes noch weiterhin für Projektarbeit nutzbar und auch Vorraussetzung, um das aktuelle Gebäude zu sanieren. Also auf jeden Fall eine langfristige nutzbare Investition.
Ziel ist es, dass es den Arbeitskräften gut geht. Denn das ist die Vorraussetzung, dass es den Tieren und dem Zentrum ansich gut geht, welches wir alle so gern besuchen. Gern würden wir die Holzbauwagen mit Ihrer Hilfe zum alljährlichen Frühlingsfest präsentieren.
Was soll angeschafft werden?
Das Projekt umfasst 2 nachhaltig angefertigte Holzbauwagen aus Fichtenholz inklusive Küche, Tisch, Stühle, Spinte, Ofen und komplettem Inventar (Besteck, Teller, etc.) und Anschluss an Medien.
In der Spendensumme enthalten sind:
- Bau der 2 Holzbauwagen aus Fichtenholz auf 2 Achsen inklsuive Dach und Elektronik ca. 26.000 EUR
- Installation von 2 Küchen inklusive Elektrogeräte ca. 3.000 EUR
- Installation von 2 Holzöfen inklusive Schornstein, Metalverkleidung der Wand hinter dem Ofen und Gebühr Anmeldung ca. 2.000 EUR
- 2 Infrarot-Heizungen
- Überführung zum Standort ca. 700 EUR
- Anschluss von Infrasturktur wie Elektrik, Wasser, Abwasser ca. 3.000 EUR
- Inventar jeweils 2 mal: Tisch, Stühle, Spinte, Teller, Tassen, Besteck, Töpfe, Kleiderhaken, etc. ca. 5.000 EUR
Wir setzen Etappenziele. Sobald die Summe von 13.000 EUR eingegangen ist, lösen wir den ersten Auftrag aus zum Bau von Wagen 1 und statten diesen nach und nach aus, bis wir Wagen 2 auslösen können.
Infos zum Hersteller der Bauwagen und Impressionen finden Sie unter: https://www.bauwagen-manufaktur.com/
Bitte helfen Sie mit, dass die derzeitigen Bedingungen im Stadtwald bald der Vergangenheit angehören.
Wie kann ich Helfen?
Jetzt spenden und Gutes tun! Ihre Spende ist absetzbar. Bitte schreiben Sie in den Betreff Ihre Adresse, damit wir Ihnen eine Spendenquittung zukommenlassen können oder melden Sie sich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
1. PayPal
2. Überweisung
Förderverein NEZ Stadtwald e.V.
IBAN: DE 17 8055 0101 0101 0341 64
BIC: NOLADE21WBL
Verwendungszweck: Bauwagen Stadtwald
3. Barzahlung
Im NABU-Zentrum "Im Stadtwald" finden Sie unsere Spenden-Kasse